Glaubenstraditionen: Viele Wege - ein Ziel
Shownotes
Christen und Christinnen glauben an einen Gott, aber auf unterschiedliche Arten und Weisen. Manche Menschen sind Gott eher in der Natur nahe, andere finden ihn in ihrem Dienst an den Armen. Sechs unterschiedliche Glaubenstraditionen haben wir in den letzten Wochen genauer angeschaut – nun ist es Zeit für einen Rückblick.
In der letzten Folge der aktuellen Staffel von «glauben & denken» spricht Leonie Walder mit Felix Ruther über Chancen und Gefahren, die die Vielfalt von Glaubenstraditionen mit sich bringt – und wie man selbst ein geistliches Zuhause finden kann.
Kontakt:
In welcher Glaubenstradition fühlt ihr euch besonders wohl? Welche Glaubenstradition hat euch gefehlt?
Lasst es uns gerne wissen:
- Webformular: erf-medien.ch/podcast Wir freuen uns über alle Fragen, Feedbacks und Themenvorschläge!
Webseite-VBG: https://www.vbg.net/home
Im Gespräch mit : Dr. Felix Ruther studierte ursprünglich Chemie und war lange Gymnasiallehrer. Daneben war er auch einige Jahre Leiter der VBG (christliche Studierendenbewegung der Deutschschweiz https://www.vbg.net/home). Heute ist er freier Mitarbeiter bei der VBG und in der christlichen Erwachsenenbildung tätig. In seinem Leben kam er mit vielen verschiedenen Glaubenstraditionen in Kontakt und noch heute fühlt er sich in verschiedenen Kirchen heimisch. Zu seinen Expertengebieten gehören die Bereiche «Apologetik», «Bibelauslegung» und «Glaubenstraditionen». Felix Ruther ist verheiratet und hat drei erwachsene Kinder.
Autorin: Leonie Walder
Neuer Kommentar