Gott = allmächtiger Tyrann?

Shownotes

Ist Gott ein Tyrann? Ein mächtiger Despot, der vom Himmel regiert, Gehorsam einfordert und uns für unsere Sünden bestraft? Mit einem solchen Gottesbild lässt sich gut Angst verbreiten und Menschen manipulieren. Oder ist Gott eine weise, nette Grossvaterfigur, die uns gnädig von einer weichen Wolke aus beobachtet? Ein harmloser Gott, der von singenden Engelchen umgeben ist?

Gottesbilder gibt es viele. Denn auch die Bibel selbst gibt uns ganz unterschiedliche Bilder, die das Wesen von Gott beschreiben. Und diese schauen sich Leonie Meier und Christoph Egeler in dieser Folge etwas genauer an. Sie sprechen darüber, woher die Vorstellung eines tyrannischen Gottes kommt und warum auch eine ganze Galerie von Bildern Gott nicht gerecht werden kann.

Kontakt: Welches Gottesbild spricht dich besonders an? Mit welcher Seite von Gott hast du teilweise Mühe?

Lasst es uns gerne wissen:

  • Webformular: erf-medien.ch/podcast Wir freuen uns über alle Fragen, Feedbacks und Themenvorschläge!

Im Gespräch mit: Christoph Egeler ist Psychologe und war jahrelang Gesamteiter der VBG (christliche Studierendenbewegung der Deutschschweiz (https://www.vbg.net)). Ihm ist es ein Anliegen einen Glauben zu fördern, der sich mit Denken und Wissenschaft ergänzt. Durch seine Arbeit bei der VBG, aber auch in seinem persönlichen Glaubensleben kam er mit verschiedenen christlichen Glaubenstraditionen in Kontakt. Auch davon sind sein Glauben, Denken und Leben geprägt. In seinem 2024 erschienenen Buch «mehrdimensional glauben» beschäftigt er sich mit theologischen Spannungsfeldern. Er lädt seine Leser und Leserinnen dazu ein, sich mit scheinbaren Widersprüchen in der Bibel und im Glauben auseinanderzusetzen. Christoph Egeler ist verheiratet und Vater dreier Kinder.

Link zum Buch: https://www.mosaicstones.ch/mehrdimensional-glauben

Sinnvoll spenden: https://erf-medien.ch/sinnvoll-spenden/

Autorin: Leonie Meier

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.