Jesus = Friedensaktivist in Sandalen?

Shownotes

Kaum eine Person hat die Welt so geprägt wie Jesus Christus. Noch heute berufen sich Millionen von Menschen auf seinen Namen. Dabei wurde er von seinen Zeitgenossen verurteilt und ans Kreuz genagelt. Wie kommt es, dass dieser Mann aus Galiläa mehr als 2000 Jahre nach seinem Tod und seiner Auferstehung noch so viele Menschen fasziniert? Auch wenn Leben und Wesen von Jesus schon so oft erforscht wurden, bleibt vieles geheimnisvoll. Wie zum Beispiel kann er gleichzeitig Mensch und Gott sein? Und welche Bedeutung hat sein Tod? Diesen Fragen geht Leonie Meier im Gespräch mit Christoph Egeler auf den Grund.

Kontakt: Was denkst du über Jesus?

Lass es uns gerne wissen:

  • Webformular: erf-medien.ch/podcast

Wir freuen uns über alle Fragen, Feedbacks und Themenvorschläge!

Im Gespräch mit: Christoph Egeler ist Psychologe und war jahrelang Gesamteiter der VBG (christliche Studierendenbewegung der Deutschschweiz). Ihm ist es ein Anliegen einen Glauben zu fördern, der sich mit Denken und Wissenschaft ergänzt. Durch seine Arbeit bei der VBG, aber auch in seinem persönlichen Glaubensleben kam er mit verschiedenen christlichen Glaubenstraditionen in Kontakt. Diese Begegnungen haben seinen Glauben, sein Denken und Leben geprägt. In seinem 2024 erschienenen Buch «mehrdimensional glauben» beschäftigt sich Egeler mit theologischen Spannungsfeldern. Er lädt seine Leser und Leserinnen dazu ein, sich mit scheinbaren Widersprüchen in der Bibel und im Glauben auseinanderzusetzen. Christoph Egeler ist verheiratet und Vater dreier Kinder.

Links

Link zum Buch von Christoph Egeler: https://www.mosaicstones.ch/mehrdimensional-glauben

VBG: www.vbg.net

Autorin: Leonie Meier

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.