Glauben = blinder Gehorsam?
Shownotes
In der zweiten Staffel von «glauben & denken» nehmen Leonie Meier und Christoph Egeler verschiedene Spannungsfelder des christlichen Glaubens unter die Lupe. Und sie starten mit den Grundlagen: Glauben – was heisst das genau? Glauben ist ein weiter Begriff, mit vielen Facetten. Denn wer glaubt, vertritt nicht einfach nur eine Ansammlung von Wahrheitsansprüchen. Da steckt noch mehr dahinter. Glauben im christlichen Sinne ist auch Beziehungsarbeit, denn es geht nicht darum «etwas» zu glauben, sondern «an jemanden» zu glauben – an Jesus Christus. Leonie Meier wollte von Christoph Egeler wissen, welche Dimensionen zum christlichen Glauben dazugehören und warum man niemanden zum Glauben zwingen kann.
Kontakt:
Welche Dimension des Glaubens ist dir neu? Oder was bedeutet Glauben für dich?
Lasst es uns gerne wissen:
- Webformular: erf-medien.ch/podcast
Wir freuen uns über alle Fragen, Feedbacks und Themenvorschläge!
Im Gespräch mit: Christoph Egeler ist Psychologe und war jahrelang Gesamteiter der VBG (christliche Studierendenbewegung der Deutschschweiz (https://www.vbg.net). Ihm ist es ein Anliegen einen Glauben zu fördern, der sich mit Denken und Wissenschaft ergänzt. Durch seine Arbeit bei der VBG, aber auch in seinem persönlichen Glaubensleben kam er mit verschiedenen christlichen Glaubenstraditionen in Kontakt. Auch davon sind sein Glauben, Denken und Leben geprägt. In seinem 2024 erschienenen Buch «mehrdimensional glauben» beschäftigt er sich mit theologischen Spannungsfeldern. Er lädt seine Leser und Leserinnen dazu ein, sich mit scheinbaren Widersprüchen in der Bibel und im Glauben auseinanderzusetzen. Christoph Egeler ist verheiratet und hat drei Kinder.
Link zum Buch: https://www.mosaicstones.ch/mehrdimensional-glauben
Autorin: Leonie Meier
Neuer Kommentar